Navigation überspringen
Verein Generationentreff LEBENSWert
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Verein Generationentreff LEBENSWert
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Gruppe/Projekt
  • Fotoalben
  • Downloads
  • Kontakt
  • Mitmacher
  • Datenschutz
 
  •  
  • Generationentreff
    •  
    • Räumlichkeiten
    • Geschichte
    •  
  • Satzung
  • Der Vorstand
  • Die Beiräte
  • Die Geschäftsstelle
  • Die Bundesfreiwillige
  • Downloads
  • Preisverleihungen
  • Mitgliedschaft
  •  
  •  
  • Crossiety-Bad Dürrheim
    •  
    • Initiativgruppe "Miteinander"
    • Registrierung auf Crossiety
    • Anleitung Crossiety
    • IT-Lotsen gesucht
    • Crossiety Video
    •  
  • Projekte
    •  
    • Demografieprozess
    • Generationenworkshop
    • Neue Wohnformen
    •  
  • Gruppen
    •  
    • Bürgerstiftung
    • Café Malta
    • Café Mittendrin
    • Caritas Sozialberatung
    • Generationenkino
    • Gesprächskreis Demenz
    • Spiel und Spaß für Jung und Alt
    • Lern-Lotsen
    • Lokaler Teilhabekreis
    • Lustiges Nähkörbchen
    • Musikkreis "Die Optimisten"
    • Offene Internetsprechstunde
    • Projekt-BEirat
    • Silver-Surfer Schulungen
    • Spielenachmittag
    •  
  • Projekte während Corona
    •  
    • Brieffreundschaften
    • Digitale IT- Beratung
    • Ehrenamtsbörse
    • Kontakttelefon
    • Mundmasken nähen
    •  
  •  
  •  
  • Lernlotsen
  • Internetlotsen
  • Mundmasken nähen
  •  
 
 
Digitale IT-Beratung
08.03.2021
 
Digitale IT-Beratung
09.03.2021
 
[ mehr ]
 
Logos
 

 

 

Logo  DKS

 
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Instagram
Facebook
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hilfe bei der Registrierung für die Bürgerplattform Crossiety

11.02.2021
IT-Lotse Herr Bös
Lupe

"Die im Dezember letzten Jahres eingeführte Bürgerplattform Crossiety wird von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen", so Angelika Strittmatter vom Vorstandsteam des Mehrgenerationenhauses Generationentreff Lebenswert. Gerade in Zeiten der Virus-Pandemie Covid 19, bei der Kontakte stark eingeschränkt, könne diese App ihre Vorteile ausspielen. Sie kann persönliche Kontakte, die risikoreich sind, durch die Nutzung der Plattform ersetzen. Allerdings seien die Senioren auf dieser App noch unzureichend vertreten. Das liege vielfach nicht am mangelnden Interesse, sondern einfach an den fehlenden digitalen Kenntnissen, die zur Registrierung auf der App erforderlich sind. Hier will das Mehrgenerationenhaus Überzeugungsarbeit leisten und Unterstützung bei der Registrierung und der Bedienung anbieten.  

 

Der Generationentreff war maßgebend an der Einführung der Bürgerplattform Crossiety im Dezember 2020 in Kooperation mit der Stadtverwaltung Bad Dürrheim beteiligt. Er stellte auch die finanziellen Mittel zur Verfügung, die aus beantragten Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive flossen. Die viellfach prämierte Ursprungsidee des Mehrgenerationenhauses war: Wie ermöglichen wir insbesondere älteren Mitmenschen eine soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, um sie aus der Einsamkeitsfalle zu holen? Die Lösung ist die Bürgerplattform.  Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielseitig. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger informieren, austauschen, vernetzen oder sich gegenseitig kennenlernen. Sie erhalten Informationen über Veranstaltungen und Angebote, erfahren Neuigkeiten über das Stadtgeschehen. Sie können Hilfe anbieten und Unterstützung erhalten.

Das Mehrgenerationenhaus bietet Interessenten an, bei der Registrierung und der Bedienung der Bürgerplattform Crossiety behilflich zu sein. Dazu stehen drei fachkundige ehrenamtliche Internetlotsen zur Verfügung, die weiterhelfen können. In diesem Zusammenhang weist der Generationentreff nochmals darauf hin, dass seit längerer Zeit eine digitale Sprechstunde besteht.  In der können Probleme mit Smartphone, Tablet und Laptop telefonisch, per Videochat oder Aufschaltung (Teamviewer) gelöst werden.  "Hier ist die Nachfrage in den Lockdown-Zeiten stark gestiegen, da die Kommunikation verstärkt über IT-Geräte vorgenommen wird", so Vorstandsmitglied Wolfgang Götz. Wer Unterstützung bei der Registrierung bzw. Bedienung der Bürgerapp Crossiety benötigt oder Probleme mit IT-Geräten hat, kann sich bei der Geschäftsstelle des Generationentreff Lebenswert, Telefon 07726-3890337, oder per Mail melden. Näheres unter www.generationentreff-lebenswert.de

 

Bild zur Meldung: IT-Lotse Herr Bös

Weitere Informationen:
Downloads
Artikel Südwestpresse 11.02.2021
25.2.21 Artikel WOM
 
 
zurück
Facebook  |  Instagram  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum