Navigation überspringen
Verein Generationentreff LEBENSWert
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Verein Generationentreff LEBENSWert
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Wir über uns
  • Gruppe/Projekt
  • Fotoalben
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobangebote
  • Datenschutz
 
  •  
  • Generationentreff
    •  
    • Räumlichkeiten
    • Geschichte
    •  
  • Satzung
  • Der Vorstand
  • Die Beiräte
  • Die Geschäftsstelle
  • Downloads
  • Preisverleihungen/Förderungen
  • Mitgliedschaft
  •  
  •  
  • Projekte
    •  
    • Aktionstag MGH 2022
    • Aktionstag MGH 2021
    • Bad Dürrheim Kippenfrei
    • Brieffreundschaften
    • Demografieprozess
    • Ehrenamtsbörse
    • Generationenworkshop 2018
    • Generationenworkshop 2021
    • Kontakttelefon
    • Leselust - Bücherkreisel
    • Mundmasken nähen
    • Neue Wohnformen
    •  
  • Gruppen
    •  
    • Café Malta
    • Café Mittendrin
    • Bürgerstiftung
    • Generationenkino
    • Gesprächskreis Demenz
    • Kreativtreff
    • Lern-Lotsen
    • Lernlotsen gesucht
    • Lokaler Teilhabekreis
    • Lustiger Strick - und Häkelkreis
    • Musikkreis "Die Optimisten"
    • Projekt-BEirat
    • Spielenachmittag
    • Gemeinsam schmeckt es besser
    • Spiel-Café
    •  
  • Im Netz daheim und nicht allein
    •  
    • Smartphone Grundkurse
    • Internetcafé
    • Digital Sprechstunde
    • Crossiety Video
    • Registrierung auf Crossiety
    • Anleitung Crossiety
    • IT-Lotsen gesucht
    • Initiativgruppe "Miteinander"
    • Vorstellung der IT Lotsen
    • DigitalPakt Alter
    • Digitale Kurzlehrgänge
    •  
  •  
  •  
  • Bundesfreiwillige(r) gesucht
  •  
 
 
Digitale IT-Beratung

08.02.2023

 
Smartphone-Schulungen

08.02.2023 - 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr

 
[ mehr ]
 
Logos
 

 

 

Logo  DKS

 
 
 
  1. Start
  2. Gruppe/Projekt
  3. Projekte
  4. Demografieprozess
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Instagram
Facebook
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Demografieprozess

Zwei Engagement-Werkstätten zum Aufbau unterstützender Strukturen

 

2018 wurde im Rahmen des Demografie-Prozesses das bereits bestehende Engagement mit vielen Projekt- und Prozessideen für Bad Dürrheim ergänzt. Ende September 2018 fand die Auftaktveranstaltung des Prozesses statt. Zu den Themen „Bad Dürrheim: Stadt mit (mehr) Vielfalt, mit (mehr) sozialem Potential und mit (mehr) Generationen“ diskutierten im Oktober und November Bad Dürrheims Bürgerinnen und Bürger.

Bei der Abschlussveranstaltung im Dezember 2018 wurden die Ergebnisse im Haus des Gastes der Bevölkerung vorgestellt. Über alle Themen hinweg wurde der Wunsch nach einer Struktur, die das Engagement der Bürgerinnen und Bürger unterstützt, benannt. Diese, damals noch nicht genauer definierte, Struktur soll Engagement ermöglichen, unterstützen und gleichzeitig von organisatorischen und bürokratischen Lasten befreien.

Aber wie soll diese Struktur nun aufgebaut sein? Wo findet sich dabei bestehendes Engagement wieder? Wie verknüpfen wir neue Impulse, wie beispielsweise die Ideen, entstanden durch den Demografie-Prozess? Womit gelingt es, Engagierte von organisatorischen Hemmnissen zu befreien?

Mit dem Titel „Engagement mit Freude – Freude am Engagement“ werden im Mai 2019 zwei Engagement-Werkstätten in Bad Dürrheim durchgeführt. 12 Bürgerinnen und Bürger Bad Dürrheims kommen moderiert ins Gespräch und bauen eine für die Engagementlandschaft hilfreiche Struktur auf. Die Teilnehmer bringen eigene Erfahrungen und Expertisen aus unterschiedlichen Bereichen Bad Dürrheims mit, die in den Prozess einfließen. Das Ergebnis der Engagement-Werkstätten soll im Herbst 2019 der Bevölkerung und dem Gemeinderat präsentiert werden. Die unterstützende Struktur könnte daran anschließend eingesetzt werden.

Der Generationentreff LEBENSWert e.V. und die Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement Bad Dürrheims organisieren diese Engagement-Werkstätten gemeinsam,  damit „Engagement mit Freude – Freude am Engagement“ wieder im Zentrum der Bürgerbeteiligung Bad Dürrheims steht.

Der Verein Generationentreff LEBENSWert hat zur Durchführung dieser Werkstätten einen Antrag zur Aufnahme ins Förderprogramm „Gut Beraten!“ der Allianz für Beteiligung gestellt und dadurch wiederholt die Finanzierung des Demografie-Prozesses gesichert . Die Allianz für Beteiligung ist ein unabhängiges Netzwerk in Baden-Württemberg und wird vom Staatsministerium Baden-Württemberg, von der Baden-Württemberg Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Breuninger Stiftung und der Führungsakademie Baden-Württemberg gefördert. Ziel ist es, Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung zu stärken.

zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum