Navigation überspringen
Verein Generationentreff LEBENSWert
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Verein Generationentreff LEBENSWert
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Wir über uns
  • Gruppe/Projekt
  • Fotoalben
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobangebote
  • Datenschutz
 
  •  
  • Generationentreff
    •  
    • Räumlichkeiten
    • Geschichte
    •  
  • Satzung
  • Der Vorstand
  • Die Beiräte
  • Die Geschäftsstelle
  • Downloads
  • Preisverleihungen/Förderungen
  • Mitgliedschaft
  •  
  •  
  • Projekte
    •  
    • Aktionstag MGH 2022
    • Aktionstag MGH 2021
    • Bad Dürrheim Kippenfrei
    • Brieffreundschaften
    • Demografieprozess
    • Ehrenamtsbörse
    • Generationenworkshop 2018
    • Generationenworkshop 2021
    • Kontakttelefon
    • Leselust - Bücherkreisel
    • Mundmasken nähen
    • Neue Wohnformen
    •  
  • Gruppen
    •  
    • Café Malta
    • Café Mittendrin
    • Bürgerstiftung
    • Generationenkino
    • Gesprächskreis Demenz
    • Kreativtreff
    • Lern-Lotsen
    • Lernlotsen gesucht
    • Lokaler Teilhabekreis
    • Lustiger Strick - und Häkelkreis
    • Musikkreis "Die Optimisten"
    • Projekt-BEirat
    • Spielenachmittag
    • Gemeinsam schmeckt es besser
    • Spiel-Café
    •  
  • Im Netz daheim und nicht allein
    •  
    • Smartphone Grundkurse
    • Internetcafé
    • Digital Sprechstunde
    • Crossiety Video
    • Registrierung auf Crossiety
    • Anleitung Crossiety
    • IT-Lotsen gesucht
    • Initiativgruppe "Miteinander"
    • Vorstellung der IT Lotsen
    • DigitalPakt Alter
    • Digitale Kurzlehrgänge
    •  
  •  
  •  
  • Bundesfreiwillige(r) gesucht
  •  
 
 
Digitale IT-Beratung

08.02.2023

 
Smartphone-Schulungen

08.02.2023 - 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr

 
[ mehr ]
 
Logos
 

 

 

Logo  DKS

 
 
 
  1. Start
  2. Gruppe/Projekt
  3. Projekte
  4. Mundmasken nähen
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Instagram
Facebook
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mundmasken nähen

Quelle:Naiemi

Erfolgreiches Projekt des Mehrgenertionenhauses und der Stadtverwaltung

 

Das Gemeinschaftsprojekt "Maskennähen", getragen von der Stadtverwaltung Bad Dürrheim und dem Mehrgenerationenhaus Generationentreff Lebenswert, ist erfolgreich beendet. 55 Näherinnen, überwiegend aus Bad Dürrheim, aber auch aus den umliegenden Gemeinden, nähten ehrenamtlich über 1.500 Mund-Nasen-Masken (MNS-Masken) aller Formen und Farben. "Wir sind stolz darauf, hier einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Covid-19 Krise geleistet zu haben und dass sich viele Bürgerinnen und Bürger überaus solidarisch mit ihren Mitmenschen in dieser schwierigen Situation zeigten" so Wolfgang Götz vom Vorstand des Mehrgenerationenhauses. Es sei ein leuchtendes Beispiel dafür, dass das bürgerschaftliche Engagement in Bad Dürrheim eine starke Ausprägung aufweise. Es zeige auch, dass die Zusammenarbeit des Mehrgenerationenhauses mit der Stadtverwaltung sich einmal mehr als sehr effektiv erwiesen habe. Die Arbeitsteilung in diesem Projekt habe sich bewährt. Die Stadtverwaltung unter der Regie von Herrn Hüls sei für die Beschaffung des Materials, die Verteilung an die Näherinnen und die Abholung der fertiggestellten Masken verantwortlich gewesen. Der Generationentreff akquirierte die Näherinnen, erteilte fachkundigen Rat, hielt den Kontakt zu den Ehrenamtlichen und zeichnete für die Koordinierung verantwortlich. Die Ausgabe der kostenlosen Masken nahm bisher Frau Maria Bucher, bei der Stadtverwaltung verantwortlich für das bürgerschaftliche Engagement, vor. Dabei wurden wirtschaftlich Benachteiligte, ehrenamtlich Tätige und Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, bevorzugt. "Übrig sind nun noch ca. 500 MNS-Masken. Deren Verteilung übernimmt das Mehrgenerationenhaus Generationentreff Lebenswert in der Viktoriastraße 7 in Bad Dürrheim", so Angelika Strittmatter vom Vorstand des Vereins. Die Masken können wöchentlich jeweils am Montag und Mittwoch in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr, beginnend am 06.05.2020, abgeholt werden. Die Ausgabe ist auf die Zahl der im Haushalt lebenden Personen begrenzt und erfolgt kostenlos. Spenden sind willkommen. Die MNS-Masken liegen im Eingangsbereich des Mehrgenerationenhauses auf Tischen. Die Bundesfreiwillige berät die Interessenten und händigt auch ein Merkblatt aus. Die Näherinnen erhalten für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement in den nächsten Tagen ein kleines Geschenk, das aus den eingegangenen Spenden und aus Mitteln des Mehrgenerationenhaus finanziert wird. Einzelheiten unter www.generationentreff-lebenswert.de oder Telefon 07726-3890337.

 

 


 

 

Wichtige Hinweise:


Grundsätzlich: Eine Maske sollte immer nur für kurze Zeit getragen werden und niemals mehrmals verwendet werden - vor dem nächsten Tragen immer bei 6O°C auswaschen - oder wenigstens heiß mit einem Dampfbügeleisen bügeln.

 

Vor und beim Anziehen der Maske:


1. Hände vor dem Anziehen der Maske mindestens 20 Sekunden gründlich mit Seife waschen.


2. Die Maske an den elastischen Schlaufen nehmen und über das jeweilige Ohr legen oder die Bänder am Hinterkopf zusammen knoten.


3. Wenn du über eine Maske mit Nasensteg oder anpassbarem Metalldraht verfügst, drücke diesen an der Nase an.


4. Um die Anderen zu schützen, ist es wichtig, dass Mund und Nase bedeckt sind, damit du beim Husten, Niesen oder Sprechen niemanden ansteckst.


5. Je besser die Maske an ihren Rändern am Gesicht anliegt, desto besser bist du selbst geschützt.


6. Trotz Maske immer mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen halten.


Beim Abnehmen der Maske und danach


1. Hände vorher gründlich 20 Sekunden mit Seife waschen


2. Die Maske sehr vorsichtig abnehmen, denn an ihr könnten sich Viren befinden. Nach dem Abnehmen der Maske auf keinen Fall ins Gesicht fassen! Maske sofort entsorgen, am Besten in einen Mülleimer mit Deckel; die Stoffmasken in einen eigenen Wäschebeutel oder in eine Plastiktüte legen. Aufpassen, dass keine anderen Personen mit den getragenen Masken in Berührung kommen und so gefährdet werden. Danach sofort wieder Hände 20 Sekunden lang gründlich mit Seife waschen.

 

 

https://naehtalente.de/

Mundmasken nähen

Anleitung einfache Mundmaske

zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum