Navigation überspringen
Verein Generationentreff LEBENSWert
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Verein Generationentreff LEBENSWert
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Wir über uns
  • Gruppe/Projekt
  • Fotoalben
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobangebote
  • Datenschutz
 
  •  
  • Startseite
  •  
  •  
  • Generationentreff
    •  
    • Räumlichkeiten
    • Geschichte
    •  
  • Satzung
  • Der Vorstand
  • Die Beiräte
  • Die Geschäftsstelle
  • Downloads
  • Preisverleihungen/Förderungen
  • Mitgliedschaft
  •  
  •  
  • Projekte
    •  
    • Aktionstag MGH 2023
    • Aktionstag MGH 2022
    • Aktionstag MGH 2021
    • Bad Dürrheim Kippenfrei
    • Generationenworkshop 2018
    • Generationenworkshop 2021
    • Leselust - Bücherkreisel
    •  
  • Gruppen
    •  
    • Café Malta
    • Café Mittendrin
    • Bürgerstiftung
    • Gesprächskreis Demenz
    • Kreativtreff
    • Lern-Lotsen
    • Lernlotsen gesucht
    • Lokaler Teilhabekreis
    • Lustiger Strick - und Häkelkreis
    • Spielenachmittag
    • Spiel-Café
    •  
  • Im Netz daheim und nicht allein
    •  
    • Smartphone Grundkurse
    • Internetcafé
    • Crossiety Video
    • Registrierung auf Crossiety
    • Anleitung Crossiety
    • IT-Lotsen gesucht
    • Vorstellung der IT Lotsen
    • DigitalPakt Alter
    •  
  •  
  •  
  • Bundesfreiwillige(r) gesucht
  •  
 
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Logos
 

 

 

Logo  DKS

 
 
 
  1. Start
  2. Gruppe/Projekt
  3. Gruppen
  4. Bürgerstiftung
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Instagram
  • Facebook
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bürgerstiftung

In der ersten Zeit nach der Gründung in den Jahren 2006 bzw. 2008 ging es darum, den Gedanken der Bürgerstiftung in Bad Dürrheim und den Stadtteilen bekannt zu machen. Dazu starteten die Stiftungsratsmitglieder einige kleinere Projekte, darunter den Künstlerkalender, die Aktion Weihnachtsbaum, eine Kunstauktion, Lesungen und „Gegenlesung“ sowie als gewisser Abschluss das Buchprojekt „Flurmanen Bad Dürrheims – und seiner Stadtteile - rechts und links des Stifterwegs“ von Autor P. H. Otten. Der Stifterweg selbst durch alle Stadtteile und um Bad Dürrheim herum ist – noch unvollständig – mit Bänken versehen worden.

Als Stiftung sind wir gegenüber dem Regierungspräsidium und dem Finanzamt rechenschaftspflichtig. Das erfordert einen besonders verantwortungsbewussten und sorgfältigen Umgang mit den der Stiftung anvertrauten Stiftungen und Spenden. Als Bestätigung dieser Arbeit hat die Bad Dürrheimer Bürgerstiftung im Jahr 2012 zum dritten Mal das Gütesiegel des Regierungspräsidiums verliehen bekommen.

Seit dem Jahr 2013 kümmert sich die Bürgerstiftung schwerpunktmäßig um die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die sich im Rahmen der Vereins- oder Schularbeit im besonderen Maße engagieren.

Zurzeit besteht der Vorstand aus Herrn Hans Buddeberg (Vorsitz), Dr. Andrea Kanold und Reinhard Hiss. Zum Stiftungsrat gehören folgende Personen: Egon Dehner (Vorsitz), Irmgard Häring, Paul Otten, Professor Dr. Erich W. Burrer, Ulrich Lössl und Wolfgang Kaiser.

Die Spendengelder und Nachlässe werden zur Erfüllung der Stiftungs-Ziele eingesetzt. Spenden an die Stiftung können steuermindernd als Sonderausgaben bei der Einkommenssteuererklärung oder dem Lohnsteuerjahresausgleich geltend gemacht werden.

 

 

Stiftungsziele der Bürgerstiftung Bad Dürrheim „Gelingendes Leben“ sind:

 

- JUGEND- und ALTENHILFE durch Förderung laufender Projekte und Integration von Jugendlichen und älteren Menschen, sowie von Neubürgern und „Altbürgern“. Ausgeschüttet werden die Zinsen aus dem Kapitalstock der Stiftung. Das Kapital bleibt so erhalten.

 

- BILDUNG/ERZIEHUNG z.B. Initiierung gemeinschaftlicher Lernprojekte verschiedener Altersgruppen und Gemeinschaften.

 

- Förderung von KUNST und KULTUR  z.B. Erhalt der Kulturgüter der Region und von Ausstellungen bzw. künstlerischem Schaffen.

 

- Maßnahmen zum Erhalt von UMWELT und LANDSCHAFT, sowie Aktivitäten zum Erhalt historischer Bausubstanz.

 

- Förderung bzw. Erhalt des BÜGERSCHAFTLICHGEN ENGAGEMENTS auf dem Gebiet der Stadt Bad Dürrheim.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier. 

zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum