Die Beiräte

Hedwig Baur
Beirätin "Lustiges Nähkörbchen"
Ich engagiere mich ehrenamtlich im Generationentreff Lebenswert, weil ich die Geselligkeit liebe und im "Lustigen Nähkörbchen" beim Handarbeiten völlig kreativ sein kann. Außerdem kann ich hier für einen guten Zweck arbeiten und andere Menschen unterstützen.

Herbert Braun
Beirat "Silver - Surfer"
Ich engagiere mich ehrenamtlich im Generationentreff Lebenswert, weil ich den Leuten an Handy und Tablet weiterhelfen möchte und ihnen somit den Alltag mit den Medien erleichtern kann. Außerdem macht mir das Helfen im Ehrenamt viel Spaß und Freude und man bleibt mit neuen und netten Leuten in Kontakt.

Hans Buddeberg
Beirat "Bürgerstiftung"
Ich arbeite gerne mit dem Generationentreff Lebenswert zusammen, da die Bürgerstiftung das Mehrgenerationenhaus von Anfang an durch die Finanzierung notwendiger Anschaffungen (z.B. Beamer) unterstützt hat und auch in Zukunft dazu beitragen will, dass das vielseitige Angebot dieser wertvollen Einrichtung an die Bürger der Stadt Bad Dürrheim aufrechterhalten und gut ausgebaut werden kann.

Gerda Körner
Beirätin "Frühstückstreff"
Ich engagiere mich ehrenamtlich im Generationentreff Lebenswert, weil es für mich eine wunderbare Aufgabe ist, die mir riesig Spaß macht und mich in Schwung hält. Seit etlichen Jahren bin ich beim Generationentreff LEBENSWert dabei und unsere Truppe organisiert das Frühstückstreffen und das Café Mittendrin. Ich treffe dort immer wieder nette und interessante Menschen. Der Kontakt im Alter ist sehr wichtig und hält jung.

Maria Bucher
Beirätin "Bürgerschaftliches Engagement"
Mit dem Generationentreff Lebenswert und der Stadt Bad Dürrheim zusammen zu arbeiten heißt für mich, spannende Synergien zu schaffen und tolle Projekte zu realisieren. Gemeinsam können wir mehr bewegen und uns für die Gemeinschaft engagieren. Früher war es gang und gäbe, dass sich die Generationen im Wechsel umeinander kümmern, die Großeltern um die Enkel, die Kinder um die Großeltern. Heute haben sich die Lebensstrukturen geändert. Das Mehrgenerationenhaus bietet eine tolle Möglichkeit für die, die es im privaten Umfeld nicht leben können, dass sich Generationen trotzdem umeinander kümmern.

Sandra Münch
Beirätin "Caritas Sozialberatung"
Der Caritasverband bietet bereits seit 1999 ein breit gefächertes Beratungs- und Hilfeangebot direkt in Bad Dürrheim an. Die besondere Stärke unseres Caritassozialdienstes -mit den Aufgaben der Schwangerschaftsberatung und der Sozial- und Lebensberatung- liegen im dezentralen und damit eher niederschwelligen Zugang für Rat- und Hilfesuchende.
Ich selbst bin seit 2003 für Bad Dürrheim zuständig . Bereits seit dem Start des Generationentreffs Lebenswert halte ich wöchentlich donnerstagnachmittags Sprechstunden ab, die gut frequentiert sind.
Auch die Vernetzung und Kommunikation, sowie die Zusammenarbeit mit den Gruppen, Mitarbeitern und den Ehrenamtlichen des Generationentreffs, liegen mir sehr am Herzen. Ich engagiere mich zudem an dem Projekt "Lernlotsen".

Hildegard Späth
Beirätin "Café Mittendrin"
Ich engagiere mich ehrenamtlich im Generationentreff Lebenswert, weil ich jederzeit herzlich willkommen bin. Hier treffe ich Menschen von Jung bis Alt, die mir Herzlichkeit, ein offenes Ohr und Vertrauen schenken. Ich habe die Möglichkeit, mich einzubringen, sei es im Café Mittendrin oder im Musikkreis "Die Optimisten". Es ist schön, mit Musik, Sketchen, Gedichten und lustigen Geschichten die Menschen zu unterhalten. Hier bin ich angekommen, um Kraft zu schöpfen und menschliche Wärme und Nächstenliebe zu teilen. Ich habe im Mehrgenerationenhaus einen schönen Platz gefunden, um mich zu verwirklichen.

Jutta Wössner
Beirätin "Spielekreis"
Ich engagiere mich ehrenamtlich im Generationentreff Lebenswert, weil hier eine ausgewogene Atmosphäre herrscht. Es gibt die verschiedensten Angebote für Jung und Alt. Ich zum Beispiel treffe mich regelmäßig am Mittwochnachmittag, um mit anderen Damen und Herren Karten zu spielen.

Helga Stegmaier
Beirätin "Musikkreis"
Ich mache gerne Musik im Generationentreff: unsere Gruppe trifft sich wöchentlich zur Probe. Dieses gemeinsame Musizieren macht uns viel Freude. Gerne bringen wir uns mit unserer Musik auch bei Veranstaltungen ein.

Adalbert Mayer
Beirat "Lokaler Teilhabekreis"