Die Beiräte
Volker Kübler
Beirat Internet-Lotsen
Die digitale Welt der Smartphones, Tablets oder Computer bietet eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten, so dass es sich für unerfahrene Neueinsteiger, egal welchen Alters, wie für aufgeschlossene Senioren lohnt, sich damit vertraut zu machen. Es ist Ansporn für mich, sie dabei zu unterstützen und ihnen die Hemmschwelle vor etwas Neuem, Unbekanntem zu nehmen.
Dankbare Rückmeldungen geben mir das Gefühl, etwas bewegen zu können.
So ist für mich selbst das Engagement als Beirat der Internetlotsen eine interessante Erfahrung und ich bin der festen Überzeugung, dass der Generationentreff LEBENSWert mit seinen vielfältigen Programmangeboten und Aktionen nicht unerheblich dazu beiträgt, den Wohnort BD noch attraktiver und zu machen als er ohnehin schon ist. Die Bürger sollen sich hier wohlfühlen, und wenn ich dazu ein kleines bisschen beitragen kann, ist das doch eine tolle Sache.
Ulrika Bames
Beirätin Lernlotsen
Ich engagiere mich schon lange ehrenamtlich im Generationentreff Lebenswert als Lernlotsin. Diese Aufgabe ist für mich sehr lehrreich und spannend. Die zu betreuenden Schüler, deren Familien sich aufgrund ihrer finanziellen Situation keine Nachhilfe leisten können, erlebe ich als durchaus motiviert und leicht für den aktuellen Unterrichtsstoff zu begeistern. Ich erfahre stets Dankbarkeit für die Tätigkeit. Auch die Familien der Schüler schätzen die Möglichkeit einer kostenfreien Nachhilfe sehr. Als ehrenamtliche Lernlotsin vermittelte ich den Schülern Wissen, aber auch ich lerne immer wieder Neues dazu.
Alisa Greguric Beirätin Caritas-Sozialberatung
Ich selbst war ein Jahr als Bundesfreiwillige im Generationentreff Lebenswert tätig und freue mich, dass ich nun auch in meinem Beruf als Sozialpädagogin Menschen im Generationentreff unterstützen darf.
Ich bin für den Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. im Caritassozialdienst, das ist eine allgemeine Sozial- und Lebensberatung, als auch in der Schwangerschaftsberatung tätig. Der Caritassozialdienst ist ein unkompliziertes Hilfsangebot für Menschen, die mit Ihrer Lebenssituation nicht mehr zurechtkommen. Er hilft Menschen, wenn Notlagen im Leben drohen oder schon eingetreten sind. Wir als Sozialpädagoginnen, vermitteln und unterstützen hierbei kompetent, kostenlos und konfessionsunabhängig. Dabei unterliegen wir grundsätzlich der Schweigepflicht.
In der Schwangerschaftsberatung können sich schwangere Frauen, werdende Väter und Familien während einer Schwangerschaft und über die Geburt hinaus, bis zum 3. Lebensjahr ihres Kindes an uns wenden. Wir informieren hierbei beispielsweise über soziale und finanzielle Hilfen für Schwangere und Familien oder auch bei Fragen zum Mutterschutz und unterstützen bei Behördenkontakten und Antragstellungen oder auch bei der Vermittlung zu weiteren Beratungsdiensten, Einrichtungen und/oder Institutionen.
Es ist ein tolles Gefühl das Vertrauen der Betroffenen zu gewinnen und sie durch die unterschiedlichsten Lebenslagen begleiten zu dürfen.
Henriette Kühn, Beirätin Lokaler Teilhabekreis
Seit Anfang des Generationentreffs 2010 bin ich dabei. Ich treffe mich mit meinem Lokaler Teilhabe Kreis Bad Dürrheim seit 2011 monatlich im LebensWERT um unsere Aktivitäten zu besprechen und zu planen.

Hildegard Späth
Beirätin "Café Mittendrin"
Ich engagiere mich ehrenamtlich im Generationentreff Lebenswert, weil ich jederzeit herzlich willkommen bin. Hier treffe ich Menschen von Jung bis Alt, die mir Herzlichkeit, ein offenes Ohr und Vertrauen schenken. Ich habe die Möglichkeit, mich einzubringen, sei es im Café Mittendrin oder im Musikkreis "Die Optimisten". Es ist schön, mit Musik, Sketchen, Gedichten und lustigen Geschichten die Menschen zu unterhalten. Hier bin ich angekommen, um Kraft zu schöpfen und menschliche Wärme und Nächstenliebe zu teilen. Ich habe im Mehrgenerationenhaus einen schönen Platz gefunden, um mich zu verwirklichen.

Jutta Wössner
Beirätin "Spielekreis"
Ich engagiere mich ehrenamtlich im Generationentreff Lebenswert, weil hier eine ausgewogene Atmosphäre herrscht. Es gibt die verschiedensten Angebote für Jung und Alt. Ich zum Beispiel treffe mich regelmäßig am Mittwochnachmittag, um mit anderen Damen und Herren Karten zu spielen.
Petra Herbrechtsmeier
Beirätin „Kreatives Nähen“
Warum ich das Nähen liebe:
Nähen macht glücklich! Beim Nähen gibt es 1.000 Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken und man wächst immer wieder über sich selbst hinaus.
Nähen verbindet mit Gleichgesinnten.
Obwohl es ein Handwerk so alt wie die Menschheit ist, wird es nie langweilig. Es gibt immer wieder neue Stoffe, Schnittmuster und Techniken auszuprobieren. Man kann selber etwas flicken oder reparieren, und man kann aus alten, ausrangierten Textilien etwas Neues machen. Das finde ich super und bereichernd.
Interessiert? Einfach mal reinschauen.
Der Verein Generationentreff LEBENSWert bietet uns im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre und sehr angenehmen Räumlichkeiten diesem Hobby nachzugehen. Deshalb engagiere ich mich gerne im Verein als Beirätin.